Der FA Cup sorgt weiterhin für Spannung, Überraschungen und denkwürdige Fußballmomente und erobert die Herzen der Fans in ganz Großbritannien. Während der Wettbewerb in die mit Spannung erwartete 3. Runde geht, werfen wir einen Blick zurück auf die Spieler, die in den ersten Runden ausgeschieden sind, auf die kommenden Spiele und auf den ultimativen Preis, der den Sieger im FA Cup-Finale im Mai erwartet.
Von der Magie der Triumphe der Außenseiter bis hin zu spektakulären Begegnungen zwischen Fußballgiganten – der FA Cup ist und bleibt ein Turnier wie kein anderes. Die Auslosung der 3. Runde bietet weitere spannende Begegnungen, so dass die Fans wieder einmal in die Dramatik des ältesten Fußballwettbewerbs der Welt eintauchen können.
Zusammenfassung der ersten und zweiten Runde: Wer ist früh ausgeschieden?
Die ersten Runden des FA Cups sind immer ein Spektakel, bei dem die Vereine der unteren Ligen davon träumen, Geschichte zu schreiben und gegen die großen Namen des englischen Fußballs anzutreten. In diesem Jahr hat die Vorrunde nicht enttäuscht.
In der 1. Runde schieden mehrere namhafte Mannschaften aus der League One und League Two überraschend aus. Der AFC Wimbledon, eine Mannschaft mit einer stolzen Geschichte in diesem Wettbewerb, erlitt eine knappe Niederlage gegen den Nicht-Ligisten Woking. Auch Gillingham scheiterte an Kidderminster Harriers, einem Verein, der in der Auslosung des FA Cups stets über sich hinauswächst.
In der 2. Runde wurde es noch dramatischer, als Portsmouth, ein ehemaliger FA-Cup-Sieger, in einem Elfmeterschießen gegen Chesterfield aus der National League ausschied. Auch Cambridge United musste eine Niederlage einstecken und verlor mit 2:1 gegen Marine, einen Verein fünf Klassen tiefer. Diese Ergebnisse unterstreichen die einzigartige Fähigkeit des FA Cups, jeder Mannschaft eine Chance zu geben, unabhängig von ihrer Position in der Liga.
FA Cup 3. Runde: Spielpaarungen und TV-Termine
In der 3. Runde treten die Vereine der Premier League und der Championship gegeneinander an, und die diesjährigen FA Cup-Spiele versprechen ein unvergessliches Fußballwochenende. Mit Partien, in denen Fußballgiganten gegen lokale Kleinstvereine antreten, und Begegnungen, die ausschließlich aus der Premier League stammen, können sich die Fans auf eine Menge freuen.
Hier finden Sie den kompletten Spielplan der 3. Runde des FA Cups und wo Sie den FA Cup im Fernsehen sehen können:
Donnerstag, 9. Januar
- Sheffield United vs. Cardiff City (19:00 Uhr) – BBC One Wales / iPlayer
- Everton vs. Peterborough United (19:45 Uhr) – BBC iPlayer
- Fulham vs. Watford (19:45 Uhr)
Freitag, 10. Januar
- Wycombe Wanderers vs. Portsmouth (19:45 Uhr)
- Aston Villa vs. West Ham United (20:00 Uhr) – ITV1 / ITVX
Samstag, 11. Januar
- Birmingham City vs. Lincoln City (12:00 Uhr)
- Liverpool vs. Accrington Stanley (12:15 Uhr) – ITV1 / ITVX
- Manchester City vs. Salford City (17:45 Uhr) – BBC One / iPlayer
- Arsenal vs. Manchester United (15:00 Uhr) – BBC One / iPlayer
Eine vollständige Liste der Spiele der 3. Runde des FA Cups und der Live-Übertragungen im Fernsehen finden Sie auf der Seite FA Cup im Fernsehen, die näher an den Terminen liegt, da sich die Zeiten noch ändern können.
Wann findet das FA Cup Finale statt?
Eine der häufigsten Fragen von Fans lautet: “Wann ist das FA Cup-Finale?” In diesem Jahr ist das große Finale für Samstag, den 17. Mai 2025, angesetzt und findet im Wembley-Stadion statt. Das FA-Cup-Finale ist nicht nur der Höhepunkt monatelanger spannender Spiele, sondern auch einer der kultigsten Termine im Fußballkalender.
Das FA Cup-Finale wird live auf BBC und ITV übertragen, so dass die Fans in ganz Großbritannien die Krönung des Meisters von 2025 miterleben können.
Wie viel nehmen FA-Cup-Sieger mit nach Hause?
Neben dem Ruhm, die FA Cup-Trophäe in die Höhe zu stemmen, nimmt die siegreiche Mannschaft einen bedeutenden Preis mit nach Hause. In diesem Jahr bietet der Preisfonds des FA Cups den Siegern eine beträchtliche Summe von 3,9 Millionen Pfund, während die Zweitplatzierten 1,95 Millionen Pfund erhalten. Diese finanzielle Belohnung ist ein Rettungsanker für viele Vereine, insbesondere für Mannschaften aus den unteren Ligen, die davon träumen, dass ein FA Cup ihr Glück verändert.
Blick nach vorn: Ein denkwürdiges Turnier
Die 3. Runde des FA Cups rückt immer näher und die Spannung steigt. Ganz gleich, ob Sie die Reise Ihrer Mannschaft verfolgen oder einfach nur den Nervenkitzel des Wettbewerbs genießen, der FA Cup bleibt eine geschätzte Tradition im Fußball.
Von den Überraschungen der 1. und 2. Runde bis hin zu den Blockbuster-Spielen der 3. Runde versprechen die diesjährigen FA Cup-Spiele jede Menge Action. Das Finale am 17. Mai ist schon jetzt ein absolutes Muss und die Fans in ganz Großbritannien bereiten sich auf unvergessliche Monate voller Fußball vor.
Bleiben Sie dran für die neuesten FA-Cup-Ergebnisse, Spielpaarungen und Updates, während wir eine weitere magische Saison in diesem kultigen Wettbewerb feiern.
Was macht den FA Cup so einzigartig?
Im Gegensatz zu anderen Wettbewerben ist der FA Cup nicht gesetzt. Das bedeutet, dass die Giganten der Premier League bereits in der ersten Runde aufeinandertreffen können, wie Arsenal und Manchester United in der 3. Runde dieses Jahres. Das schafft auch die Möglichkeit von ungleichen Begegnungen, wie Salford City gegen Manchester City – ein echtes David-gegen-Goliath-Spiel.
Die Unberechenbarkeit hört damit nicht auf. Das Fehlen des Heimvorteils für größere Mannschaften führt oft dazu, dass kleinere Vereine die Chancen vereiteln. Wer kann den historischen Lauf von Lincoln City ins Viertelfinale 2017 oder den atemberaubenden Triumph von Wigan Athletic über Manchester City im Finale 2013 vergessen?
Ausblick auf die 3. Runde
Die 3. Runde steht vor der Tür und die Fans sind auf eine Mischung aus Blockbuster-Kämpfen und potenziellen Riesentötungen gefasst. Die Frage ist in aller Munde: Wer wird dieses Jahr die Erwartungen übertreffen?
Eines ist sicher – ob die Underdogs Geschichte schreiben wollen oder die Favoriten um die Silbermedaille kämpfen, der FA Cup 2025 bietet bereits jetzt unvergessliche Momente.